Hope / Auf den Hund gekommen
Auf Hunde geprägt wurde ich quasi schon mit meiner Geburt. Damals lebte Riesenschnauzer-Hündin Birka in meiner Familie. Sie war eine Seele von Hund, sie ließ zu, dass ich an ihr laufen lernte, kuschelte viel mit mir und selbst das Schwimmen habe ich mir in frühen Jahren bei ihr abgeschaut.
Durch meine Jugendzeit begleitete mich Kira. Kira war eine Golden-Retriever-Border-Collie-Mischlingshündin, die ich überall mit hinnahm, sei es für stundenlange Ausflüge in den Wald oder via Bus zu Freunden.
Hunde faszinieren mich schon mein Leben lang und die Zeit ohne Hund war zu lange. Mit Beginn des Praktikums 2011 bei Martin Rütter DOGS Bad Dürkheim/Ludwigshafen war für mich klar: Ich bin ohne nicht vollständig.
Und da ein Riesenschnauzer bereits einmal eine besondere Rolle in meinem Leben gespielt hat, wusste jeder, der mich kennt, dass mein erster eigener Hund ein Riesenschnauzer sein wird. Und so zog am 23.04.2012 ein kleiner schwarzer Wirbelwind bei mir ein – Hope.
Hope erwies sich schnell als meine größte Herausforderung, war sie doch ein ausgesprochener Wildfang mit Dickschädel und Sturkopf, und somit die beste Voraussetzung für meine Ausbildung.
Ich bin froh und stolz, dass sie bei mir ist und mich begleitet und dankbar für alles, das sie mich lehrte und wie sie heute ist.
Seit September 2021 begleitet uns Winja, ebenfalls eine Riesenschnauzerdame, ein kleiner Gutelauneclown mit nicht ganz so einem großen Dickkopf.
Qualifikation
Als ich Anfang 2011 entschied, meine größte Leidenschaft HUND nach fast neun Jahren Bürotätigkeit zu meinem Beruf zu machen und mein Leben umzukrempeln, kam für mich nur eine fundierte Ausbildung in Praxis und Theorie in Frage. Schließlich möchte ich meinen Kundinnen und Kunden mit Rat und Tat zur Seite stehen und mir sicher sein in dem, was ich anbiete.
Ausbildung
-
März 2011 bis März 2012 Praktikum bei Martin Rütter DOGS Ludwigshafen/Bad Dürkheim/Frankenthal, Sandra Sauer
-
April 2012 bis September 2013 theoretische und praktische Ausbildung zum D.O.G.S.-Coach I bei Martin Rütter DOGS Ludwigshafen/Bad Dürkheim/Frankenthal mit Zertifikat Rütter`s D.O.G.S. für Menschen mit Hund D.O.G.S. Coach I
(Inhalte der Ausbildung u.a. Kynologie und Stammesgeschichte, Körpersprache und Kommunikation, Verhaltensstörung, -modifikation und -therapie, Aggression, Umgang mit aggressiven Hunden, Alltag und Leben mit Hund, Lern-, Jagd- und Spielverhalten, Welpen, Rassen, Probleme der Rassehunde, Kind und Hund, Haltung mehrerer Hunde, geschlechtsspezifische Unterschiede, Straßenhunde, Training behinderter Hunde, Leinenführigkeit, Apportiertraining, Clickertraining, Distanztraining, Fährtenarbeit u.a.)
- Oktober 2013 bis Dezember 2013 Tätigkeit als D.O.G.S. Coach I bei Martin Rütter DOGS Ludwigshafen/Bad Dürkheim/Frankenthal, Sandra Sauer
-
September 2013 – 2017 Ausbildung zum Tierheilpraktiker bei der Deutschen Paracelsus Schule Mannheim
-
März 2014 bis April 2015 Fachausbildung Homöopathie für Tiere bei der Deutschen Paracelsus Schule
-
März 2015 bis Mai 2015 Fachausbildung Ernährungsberater für Tiere bei der Deutschen Paracelsus Schule
-
Februar 2017 bis Dezember 2017 Fachausbildung Akupunktur für Tiere bei der Deutschen Paracelsus Schule
Erlaubnis nach § 11 Tierschutzgesetz durch Veterinäramt Rhein-Neckar-Kreis
Fortbildungen/Seminare
-
4 Jahre Mitglied bei „Kollegial = genial“ der Hunde-Akademie Perdita Lübbe
-
März 2012 3-tägiges Fachsymposium mit Martin Rütter „Mensch und Hund – Verstehen statt Verzweifeln“ in Bochum
-
Oktober 2012 „Urlaub mit dem Hund“ unter dem Motto Hund/Wolf – Wolf/Hund mit Wolfsexpertin Catriona Blum vom Wildbiologischen Büro Lupos, Wolfsexpertin Helene Möslinger, Mitarbeiterin im Wolf Science Center (Wien) — Vorträge und Spurensuche zum Thema Wolf; Schäfer Neumann — Vortrag und Vorführung zum Thema Herdenschutzhunde und deren Arbeit
-
November 2013 Bachblüten für Tiere, Dr. Beatrice Dülffer-Schneitzer
-
März 2014 Seminar „NLP für Hunde, Halter und Hundetrainer: Wie wir uns endlich blind verstehen“ bei Perdita Lübbe
-
Mai 2014 Abendvortrag „Einzig aber nicht artig“ mit Dr. Dorit Feddersen-Petersen und Günther Bloch (Thema Günther Bloch: Alles „Alpha“ oder was? Von coolen Leittieren und flexiblen Rudelstellungen, Thema Dr. Dorit Feddersen-Petersen: „Soziale Ähnlichkeiten zwischen Hunden und Menschen“)
-
September 2014 3-tägiger Workshop mit Perdita Lübbe zum Thema „Arbeiten mit aggressiven und verhaltensauffälligen Hunden“
-
November 2014 Tierpsychologie, Monika Hußmann
-
November 2015 Seminar „Körpersprache & Kommunikation“ mit Martin Rütter
-
Mai 2016 Schulterblick in der Hunde-Akademie Perdita Lübbe „Einschätzung schwieriger Hunde für das Projekt Start ins neue Leben“
-
März 2017 Hundesymposium Pforzheim zum Thema „Bindung und Beziehung“ — Dr. Muna Nathan „Zur Symbolik des Hundes und den kulturellen Grundlagen der Mensch-Hund-Beziehungsbildung“ — Mag. Iris Schöberl „Was brauchen Hunde für eine sichere Bindung?“ — Robert Mehl „Können Hunde lieben?“ — Anita Balser „Kommunikation vs. Erziehung“ — PD Dr. Udo Gansloßer „Ökologische und evolutive Betrachtungen zu sozialen Beziehungen bei Hundeartigen“ — PD Dr. Andrea M. Beetz „Bindung – Was ist das eigentlich?“ — Angelika Lanzerath „Herdenschutzhunde – Exoten oder doch bindungsfähige Vierbeiner?
- Mai 2017 Seminar „Aggression“, DOGS-Coach Marc Lindhorst
-
Februar/März 2018 Webinare „Schüssler Salze für Hund und Halter“, Tierheilpraxis Berlin
-
März 2018 Hundesymposium Pforzheim zum Thema „Stress, Angst und Aggression beim Hund“ — Gerd Schuster „Ist das ein Hundeleben“ — Michael Eichhorn „Aggressionsverhalten von Wölfen und Haushunden, eine Verhaltensbeschreibung“ — Gerd Leder „Aggressionsverhalten bei Hunden mit Blick auf die Rassespezifik“ — Robert Mehl „Neurobiologische Grundlagen von Stress, Aggression und Angst“ — Dr. Marie Nitzschner „Ängstlichkeit und Aggressivität als Persönlichkeitsmerkmale“ – Vanessa Bokr „Apokalypse WAU – Wenn Hunde aus dem Ruder laufen“ — Vanessa Engelstädter „Der Umgang mit Aggressionen, Angst und Stress aus der Praxis des Mensch-Hund-Trainings“ — Dr. Esther Schalke „Stressmanagement bei der Erziehung und Ausbildung, im Speziellen beim Hundesport“ — Ute Heberer „Resozialisierung von Tierheimhunden“ — Sami El Ayachi „Gehört Aggression nicht zu unserem Leben dazu?“
-
November 2018 Webinar „Erkrankungen des Bewegungsapparates natürlich und homöopathisch behandeln“, Tierheilpraxis Berlin
-
November 2018 Webinar „Entspannt durch die Silvesternacht“, Tierheilpraxis Berlin
-
Februar 2019 Webinar „Häufchen-Alarm: Was „ES“ uns verrät“, Tierheilpraxis Berlin
-
September 2019 Webinar „Natürliche und homöopathische Notfallbehandlung für unseren Hund“, Tierheilpraxis Berlin
-
Dezember 2019 Webinar „Krebs beim Hund – Nein Danke!“, Tierheilpraxis Berlin